Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Diese Mitteilung beschreibt, wie der Elternverein BG VIII/Piaristengymnasium („wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
1. Datenschutz der Vereinsmitglieder:innen
1.1 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
- Unserem überwiegend berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
1.2 Mitglieder im Elternverein
Im Zusammenhang mit unserer Mitgliederbetreuung und -verwaltung sowie der Information unserer Mitglieder verarbeiten wir einige personenbezogene Daten von Ihnen als Mitglied (einschließlich ehemaliger Mitglieder) und Ihrer Kinder.
Verarbeitete personenbezogene Daten von Mitgliedern des Vereins:
- Name
- Anrede/Geschlecht
- Anschriften
- Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben
- Daten betreffend Mitgliedsbeiträge und Sonderleistungen
- Bankverbindung
- Daten aus der Kommunikation mit dem Mitglied
- Korrespondenzsprache
- Daten, die im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Sitzungen und Bildungsangeboten erhoben werden (z. B. Teilnehmerlisten)
- Sitzungsprotokolle
1.3 Verarbeitete Daten und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre oben genannten Daten („Ihre Daten“) zu folgenden Zwecken:
- Führen eines Mitgliederverzeichnisses und von Statistiken
- Mitwirkung an statistischen Aufnahmen und Erhebungen
- Beratung und Information unserer Mitglieder
- Unterstützung von Behörden und Mitgliedern durch Erteilung von Auskünften
- Organisation von Informationsveranstaltungen (einschließlich Einladungen, Führen von Anwesenheitslisten und Protokollen)
- Zurverfügungstellung von Informationen durch einen E-Mail-Verteiler
- Berechnung und Einhebung von Mitgliedsbeiträgen
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere nach Vereinsgesetz
Datenherkunft: Wir erheben die Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft, im Zusammenhang mit Leistungen bei einem unserer Mitglieder oder über den Jahresbericht des BG8.
Freiwilligkeit: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig, kann jedoch Prozesse verzögern oder unmöglich machen.
1.4 Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Empfänger können sein:
- Geld- und Kreditinstitute (Zahlungsverkehr)
- Interessierte mit Ihrer Zustimmung (z. B. Unterrichtsförderung)
- Vertragspartner und externe IT-Dienstleister
1.5 Speicherdauer
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder sie zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben notwendig sind.
2. Datenschutz der Website-Besucher:innen
2.1. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2. Hosting
Unsere Website wird bei World4You gehostet. Der Anbieter ist die World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von World4You: https://www.world4you.com/unternehmen/datenschutzerklaerung. World4You stellt die Infrastruktur zur Verfügung, auf der unsere Website betrieben wird, und speichert die Daten, die über unsere Website erhoben werden.
2.3. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um unsere Online-Dienste bereitzustellen. Dies umfasst die Verarbeitung der IP-Adresse zur Übermittlung der Inhalte an den Browser oder das Endgerät der Nutzer.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer), Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben).
- Betroffene Personen: Nutzer unserer Online-Dienste.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung unseres Onlineangebots, technische Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
2.5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Empfänger können externe IT-Dienstleister wie Google Analytics sein.
2.6. Speicherdauer
Die Daten werden grundsätzlich für drei Monate gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur bei Bedarf.
2.7. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2.8. Einsatz von WordPress
Unsere Website basiert auf dem Content Management System WordPress. WordPress setzt gelegentlich Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, bspw. ein Cookie beim Login in das WordPress Backend (relevant für Webadministratoren, die sich einloggen, um Änderungen an der Website vorzunehmen oder Inhalte hochzuladen).
2.9. Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir integrieren Funktionen und Inhalte von Drittanbietern (z. B. Grafiken, Videos, Stadtpläne) in unser Onlineangebot. Diese Drittanbieter müssen die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, um die Inhalte an den Browser zu senden. Wir verwenden nur Inhalte von Anbietern, die die IP-Adresse ausschließlich zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Drittanbieter können Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch „Web Beacons“ genannt) für statistische oder Marketingzwecke einsetzen. Diese erfassen Informationen über den Besucherverkehr auf unserer Website. Pseudonyme Informationen können in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden, welche technische Details zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie Nutzungsinformationen enthalten und möglicherweise mit Daten aus anderen Quellen kombiniert werden. Dies geschieht erst nach Zustimmung des:der Besuchers:in.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer), Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen), Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten.
- Betroffene Personen: Nutzer unserer Online-Dienste.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung unseres Onlineangebots.
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.10. Internationale Datenübermittlungen
Empfänger können sich außerhalb Österreichs befinden. In solchen Fällen gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau, z. B. durch Standardvertragsklauseln.
2.11. Verwendung von Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, die lokal auf unserem Server gehostet werden. Eine Verbindung zu Google-Servern findet dabei nicht statt. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (Google), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
2.12. Verwendung von WordPress-Emojis, Themify Icons und FontAwesome Icons
Unsere Website verwendet WordPress-Emojis, Themify Icons und FontAwesome Icons zur grafischen Darstellung. Diese werden gemäß der DSGVO (GDPR) lokal auf unserem Server gehostet, sodass keine Verbindung zu externen Servern hergestellt wird.
2.13. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht:
- Zu prüfen, welche Daten über Sie gespeichert sind
- Berichtigung, Ergänzung oder Löschung falscher Daten zu verlangen
- Die Einschränkung oder den Widerruf der Verarbeitung zu verlangen
- Datenübertragbarkeit zu fordern
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen
6. Unsere Kontaktdaten
Bei Fragen oder anderen Anliegen, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten. Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie auf der Kontakt-Unterseite.
Zuletzt aktualisiert am 8.12.2024